Hallo zusammen,
bei mir in der Gegend gibt es gerade ein paar Verkehrsbeschränkungen aufgrund von Baustellen. Konkret wurde ein Weg, der bisher mit Zeichen 260,1026-36 gesperrt ist temporär zur Einbahnstraße gemacht und für Linienbusse freigegeben.
Wie tagge ich das am besten?
Viele Grüße
Kommt drauf an. Bei kurzfristigen Sperrungen unter drei Monaten gar nicht. Der Grund?
Willkommen im Forum! | Peer
Ich wollte da noch einen Aspekt hinzufügen. Der eine teil ist der der Zeit - Das ist ja schon ausgeführt worden.
Das andere ist: Wer ist die Gruppe die betroffen ist?
Die Öffentlichkeit? Wenn es nur im Linienbusse geht ja nicht. D.h. wenn etwas für Linienbusse temporär freigegeben ist wissen das alle Busfahrer im Depot bevor sie losfahren - Die brauchen kein OSM.
D.h. wenn die Busfahrer kein OSM benutzen, und die anderen nicht betroffen sind ist es nicht Wild das nicht zu mappen.
Dasselbe Prinzip muss man sich bei restriktionen auf dem Land immer überlegen wenn es seltsame dinge für Landwirte auf Radwegen oder ähnlichem gibt.
Der Landwirt weiss das, die Radfahrer betrifft es nicht.
Also sollten wir an solchen stellen mal fünfe gerade sein lassen und für die 99% es korrekt mappen die das brauchen und nicht für den 1% der von OSM noch nie gehört hat und mit seinem Fendt da eh einfach über den Graben fährt.
Flo
Genau um die Radfahrer geht es mir hier. Die Wege sind die Hauptradwege zwischen drei Ortschaften und jetzt dürfen diese Wege nur noch in eine Richtung genutzt werden und das wird auch kontrolliert. Daher wollte ich es für Komoot korrigieren. So weit ich weiß ziehen die in der Regel einmal pro Woche die aktuellen Daten.
Oben gesagtes bleibt ja.
- Wie lang ist die Sperrung/Änderung - <3 Monate - eher nicht eintragen
- Sind die betroffenen wirklich die öffentlichkeit oder eher der Landwirt/Busse
Und Komoot mag 1mal die Woche updaten (Was ich irgendwie auch bezweifel) aber viele andere sind DEUTLICH Langsamer - In den Navis im Auto war früher einmal im Jahr schnell.
Wenn jetzt der Datenabzug genau in den 2 Wochen Sperrung die du eingetragen hast abgezogen wird, ist das für die betroffenen für ein Jahr gesperrt.
Deshalb muss man da irgendwie so einen “Sweet Spot” finden für - “Wir wollen aktuell bleiben”, “Wir erwarten von Datenkonsumenten regelmäßige updated” und “5GByte auf jedes Telefon jede Woche schieben ist zu viel”.
Und da hat sich sowas wie 2-3 Monate als minimum der Sperrung etabliert. Bis so pipelines gelaufen sind und die updates auf den Endgeräten sind braucht es eh eine Woche so das bis dahin alle die da regelmäßig fahren die Umleitung kennen.
Flo
Alles klar. Danke für die Erklärung. Dann lasse ich das weg.
Man könnte mit oneway:conditional = yes @ (zeitraum) arbeiten, wird aber von den wenigsten Navis ausgewertet.
@flohoff Gelesen hast Du aber schon, oder?
Unabhängig davon: der Rest hinsichtlich der Dauer der Sperre vs. Mapping ist natürlich richtig.
Und manchmal gar nicht. Bin heute noch an einer Karte vorbei geradelt, die ganz klar auf dem Standardstil von OSM basiert.
Was möchtest du mir genau sagen? Ich höre da leichte Vorwürfe raus.
Wenn du genau liest war in dem original opening kein Wort von Radfahrern sondern von Bussen. Ich hatte das Thema um Radfahrer erweitert und DANN kam der Hinweis das es um die Radfahrer gehen.
Also bezüglich deines Vorwurfs - Was habe ich überlesen?
Flo