Wasserflächen für Kanäle

Hallo,
ich erstelle GARMIN-Karten mit Daten von Geofabrik.
Nun ist mir aufgefallen, daß bei den Kanäle (meistens in Norddeutschland) die dazugehöhrigen Wasserflächen (natural=water & waterway=canal) falsch erfasst sind.
Teilweise oder auch ganz werden in vielen Kanälen jedoch die Wasserfläche
mit natural=water & waterway=river definiert.
Diese ist jedoch falsch !

Als Beispiel nenne ich nur den Küstenkanal und teilweise den Mittellandkanal.
Es sind jedoch sehr viele Kanäle.

Wie korrigiert man sowas ohne viel Aufwand, da die Wasserflächen in viele kleine Polygone (Flächen) geteilt sind ?

hast du konkrete Beispiele? also eine konkrete osm id

meine Vermutung: der Fehler ist durch ein automatisiertes Massenedit entstanden, indem ungesehen alte waterway=riverbank in natural=water water=river umgetaggt wurden.

1 Like

z.B. Küstenkanal ID: Way: ‪Küstenkanal‬ (‪70681602‬) | OpenStreetMap
dazu ein Teilstück Wasserfläche ID: Way: 42146317 | OpenStreetMap

z.B. Mittellandkanal ID: Way: ‪Mittellandkanal‬ (‪24205659‬) | OpenStreetMap
dazu ein Teilstück Wasserfläche ID: Way: 90615225 | OpenStreetMap

Es sind aber viel, viel mehr.

Das macht es ja nicht richtig.

Guten Abend,

Was wir nicht in OSM haben, ist die Genese eines Gewässers.

Wenn ich z.B. streng erfassen würde, wäre für mich vor Ort der lange, gerade Teil der Spree von: Way: ‪Spree‬ (‪1184818948‬) | OpenStreetMap waterway=canal… Der ursprüngliche Verlauf ist wenige Hundert Meter westlich.

Bei dem Abschnitt des Nordumfluters hier im Spreewald:

Way: ‪Nordumfluter‬ (‪213854196‬) | OpenStreetMap war ich konsequent, und hab es als river erfasst, was auch hier richtg ist: es ist in dem Abschnitt lediglich ein begradigter natürlicher Flußabschnitt… Davor und dahinter ist was anderes.

Bit Genese meine ich die Unterscheidung:

  1. natürlicher Verlauf
  2. natürlich basierend, aber mit Eingriffen des Menschen
  3. künstlicher Verlauf.

Diese zweite Zwischenstufe, da fehlt für mich was…

Das beträfe in der Form auch Standgewässer zur Unterscheidung, ob sie natürlich oder künstlich sind.

Sven

Der Verursacher NGL-engel scheint noch aktiv zu sein, eventuell mal anmailen.
EDIT hab mal einen seiner CS kommentiert.

2 Likes

Du wählst so eine Wasserfläche im Editor aus und änderst water=river zu water=canal .
Danach die nächste Wasserfläche …

PS:
waterway=* ist hierfür nicht richtig.

1 Like

Ein bisserl hab ich schon gefixed.
Manchmal wurde waterway=canal statt water=canal am Umriss gesetzt, dies kann durch folgende Abfrage gefunden werden:

1 Like

Eckwarder Sieltief ist übrigens der umgedrehte Fall, die Linie ist river, der Umriss Kanal. :wink:

1 Like

Die Flächen sollten bei Gelegenheit mal verbunden werden. :wink:

1 Like

Noch 'ne kleine Abfrage zum Finden der Fälle:

Findet zB in München den Nymphenburger Kanal.

1 Like