User und deren unzulässige Quellen

Ich würde dir recht geben, wenn man die Hausnummern dann aus der fremden Quelle übernehmen würde und an gleiche/ähnliche Koordinaten setzen würde. Es wird aber nichts von dem veröffentlicht (=in OSM eingetragen), was dieser Quelle entnommen wurde.
Eine Lizenz, dass ich die Navi-Software nutzen darf um nach Hausnummern zu suchen und mir diese auf dem Navi inkl. dessen Kartenmaterial anschauen darf sollte ich wohl haben. Sonst wäre der Erwerb eines Navi irgendwie sinnlos. Veröffentlichen darf ich das Ergebnis halt nicht direkt. Ich darf mir aber merken, dass es bei Hintertupfingen Richtung Norden ist. Kann dann auf einem erlaubten Luftbild (mit Hilfe von einer erlaubten Quelle) Hintertupfingen finden und dann auf dem Luftbild nach einem Objekt in nördlicher Richtung suchen, was aussieht wie ein Bauernhof und den dann eintragen. Weder die Geokoordinaten (Stammen aus dem Luftbild) noch die Info Bauernhof (stammt aus dem Bundesanzeiger) wurden der Drittquelle entnommen und die Information “bei Hintertupfingen Richtung Norden” wird nicht veröffentlicht und sollte somit von der Lizenz gedeckt sein. Sollte, weil ich nicht alle möglichen Lizenzbedingungen aller möglicher Navis gelesen habe. Google erlaubt jedenfalls das Anschauen ihrer Karte und die Nutzung ihrer Dienste wenn ich das Resultat nicht veröffentliche und wie gesagt, da das die Grundfunktion eines Navis ist, würde ich mich stark wundern wenn die Hersteller das anders Regeln. Wer würde schon ein Navi kaufen, bei dem er die Suche nicht nutzen dürfte. :wink:

EDIT:
Aber nur um das klar zu stellen: Damit will ich nicht sagen, dass ich es für sinnvoll halte diese Daten in OSM zu erfassen noch dass der Bundesanzeiger dafür eine zuverlässige Quelle ist.

4 Likes