Tagging von "orangene Bänke"?

Hallo,
es gibt das Projekt “orangene Bänke”. Haben wir dazu ein Tagging Schema?

Keine Ahnung zum Tagging. Ist der Tippfehler im Titel Absicht?

colour=orange ?

4 Likes

Bitte 100 mal “orangefarbene Bank” an die grüne Tafel schreiben… :wink:

Zusätzlich zum erwähnten Vorschlag colour könnte man noch operator und website ergänzen.

In gewisser Weise ja, ich bin von dieser Meldung “inspiriert” gewesen…

:wink:

Operator und website könnten schwierig werden, weil die Aktion wohl 2021 im Rhein-Sieg-Kreis initiiert worden ist und immer mehr Kommunen sich anschließen. Die “eine Website” konnte ich bisher noch nicht ausmachen. Der Ursprung liegt wohl hier: Orange the World - UN Women Deutschland
amenity=bench mit colour=orange gibt keinen Hinweis auf den Grund und die “alles erklärende Website” hab ich auch noch nicht gefunden…

Eine gute Frage und ohne Frage eine unterstützenswerte Aktion. Ich sehe allerdings nicht viel Möglichkeiten, dies in OSM abzubilden, da wir keine Möglichkeit haben, Aktionen und Events sinnvoll zu mappen.

Man kann natürlich die Bänke an ihrem Standord mit der Farbangabe mappen, als Description “Orange Bänke gegen Gewalt an Frauen” dazufügen und dann noch einen Link zu einer entsprechenden Webseite anhängen - entweder eine lokale Webseite, die Informationen zu dieser einen Bank beinhaltet oder aber die übergeordnete Webseite der UN Women Deutschland.

Dabei ist aber zu berücksichtigen, dass die Bänke keine festen Standorte haben, sondern als Aktionsobjekte die Standorte wechseln:

die Bänke “wandern” weiter: Sie werden immer wieder an unterschiedlichen Standorten aufgestellt, unter anderem an zentralen Plätzen in der Region, an Schulen oder an Frauenzentren.

Das macht die Sache nicht einfacher - das ist dann wohl am ehesten etwas für jemanden, der einen direkten Draht zu den Organisatoren hat und weiß, wann die Bänke wo stehen. Und ob sich ein Mapping überhaupt lohnt, hängt auch davon ab, wie lange die Bänke letztendlich an einem Standort stehen bleiben.

M.E. ist OSM als eher statische Datensammlung nicht das richtige Medium für diese grundsätzlich dynamische Aktion.

5 Likes

Es spricht doch überhaupt nichts dagegen, einen neuen Tag zu erfinden und ihn an eine Bank zu hängen. Finde ich besser als es nur über description zu machen.

orange_bench=yes
orange_the _world=yes
irgendwas in die Richtung

Wenn die Standorte zu kurzlebig sind, dann ist es natürlich schwierig.

Sowas haben wir in Kiel auch, allerdings in rot und von der Stadt selbst initiiert. Allerdings haben wir uns bisher auch auf kein Taggingschema einigen können. Aber vielleicht hilft die dazu angestoßene Diskussion weiter: Note: 3802810 | OpenStreetMap

Ich würde network als Tag vorschlagen, aber die Wander-Bänke hier würde ich nicht eintragen, weil sie nicht ortsfest sind.

1 Like

Ja, und auch da bin ich mir nicht sicher, ob die Bänke in allen Kommunen ihren Standort wechseln, also “wandern” oder an ihrem Platz bleiben.
Hmm, nicht so einfach wie ich mir am Anfang gedacht habe…

Wenn die tatsächlich wandern ist es für mich KO Kriterium.

4 Likes

Wenn die tatsächlich wandern ist es für mich KO Kriterium.

vielleicht als route Relation? :face_with_monocle:

1 Like

Im Text des ersten Links steht aber auch, dass beispielsweise vor acht Rathäusern im Kreis Heinsberg die Bänke dauerhaft aufgestellt wurden…
Die neu in Essen scheinen auch dauerhaft zu sein…
Ist also nicht einheitlich. Die “Stationären” könnte man ja dann taggen…

1 Like

Die auf jeden Fall, und warum nicht mit

das wäre doch eine geschmeidige Lösung … :+1:

oder network=orange_the_world

2 Likes

Ich würde also folgendes tagging verwenden
amenity=bench
website=Orange the World - UN Women Deutschland
network=orange_the _world oder orange_the _world=yes

Okay?

website sollte zum spezifischen Objekt selber gehören. Daher lieber network:website.

1 Like

Also würde ich das jetzt so machen:

amenity=bench
colour=orange
network=orange_the _world
network:website=https://unwomen.de/orange-the-world

allseitiges Einverständnis? :wink:

6 Likes