Erst mal Danke für Deine ausführliche Erläuterung.
Das Gefühl habe ich auch. Ich blicke noch nicht durch, was aus der EuroVelo 15 mal werden soll. Ein Knotenpunktnetzwerk?
Das entspricht im Prinzip dem Aufbau eines Knotenpunktnetzwerkes. Das wäre dann aber eine Relation type=network + network:type=node_network.
Ja, völlig klar. Das ist sicher ein Vorteil, auch wenn die Erfassung mit erheblichem Aufwand verbunden ist und - zumindest aktuell - diese Themenrouten an sich nicht mehr als Weg in carto dargestellt werden, egal ob sie als Superroute oder als Network zusammengefügt werden.
Aktuell ist der inkonstistente Aufbau der EuroVelo 15 auf jeden Fall verwirrend. Was mir noch nicht klar ist:
- Warum sind einige der Basis-Wegsegmente überhaupt keiner Themenrelation zugeordnet, z.B. Relation: 12695026 ? Was für einen Zweck erfüllen diese Segmente?
- Soll das Endergebnis ein Knotenpunktnetzwerk werden oder bleibt es bei den Superrouten, die wiederum Teil übergeordneter Superrouten sind?
- Sollen die kleineren Themenrouten, wie z.B. die Klosterroute u.v.a., die teilweise auf denselben Basis-Segmenten beruhen, auf dieselbe Systematik umgestellt werden oder gilt das vorerst nur für die überregionalen Routen?