Reißleine und Abschied? :( (Vielleicht doch nicht)

Ich kann die Gründe des Vorwurfes nachvollziehen. Und ich werfe Dir ebenfalls Vandalismus vor. Ich habe im anderen Beitragsfaden an einer bis zu diesem Zeitpunkt noch nicht gelöschten Bahntrasse erkannt, dass deren Lage (Verlauf) falsch ist. Wohlgemerkt: ich bin kein ausgewiesener Bahnmapper und nicht besonders interessiert und aktiv in diesem Bereich. Ich bewerte einfach die sichtbaren Strukturen. Kurz nach meinem Hinweis zur Lagegenauigkeit wurde nicht etwa die Lage korrigiert, sondern von Dir gelöscht. In meinen Augen Vandalismus. Du ziehst einfach Deinen Stiefel durch, wenn Du persönlich nicht der Meinung anderer bist. Du schaffst Tatsachen.

19 Likes

Genau @Bobbi123 !

26+ mal den Daumen runter für Dich in diesem Thema :-1:.

An Deiner Stelle würde ich mir ein anderes Hobby suchen :nauseated_face: .

KLICK …

Ich halte mich bewusst aus der mal wieder seit einiger Zeit laufenden Diskussion über das Mappen von aufgegeben Bahntrassen heraus.

Es ist extrem ermüdend, immer und immer wieder die gleichen Diskussionen zu führen.
Ich kann es nicht nachvollziehen, das bei jedem Scheiß, den irgendjemand in OSM einträgt alle entspannt sind, seit Jahren aber ein Kampf geführt wird gegen das Eintragen von real vorhandenen Resten einer Bahntrasse. Gerade Woodpecks Haltung kann ich in dieser Hinsicht nicht nachvollziehen, da ich von ihm in dieser Hinsicht als DWG-Vertreter eine andere Haltung erwarten würde.

Für mich habe ich, als diese Diskussion hier erneut aufflammte, entschieden, dass durch ein erneutes Mitdiskutieren meine Motivation für das OSM-Projekt extrem leiden würde.

Leider habe ich damit im Grunde auch Streckenkundler allein gelassen mit seinem Problem. Für mich war es einfach, mich rauszuhalten, weil ich in dem von mir bearbeiteten Gebiet bislang von Löschung und daraus resultierenden CS-Diskussionen bislang verschont wurde. Sorry dafür, Streckenkundler.

Und Woodpeck, bitte geh mal in Dich. Mit einigen Deiner vorgebrachten Argumente könnten wir ein Großteil der Daten in OSM löschen.

11 Likes

Sorry, so kommen wir aber auch nicht weiter…

4 Likes

OK. Also wenn ich das jetzt richtig sehe, gibt es hinter der Vandalismus-Vorwurf-vs.-üble-Nachrede-Diskussion ein anderes ungeklärtes Problem, nämlich die Frage nach dem Umgang mit Überresten von Bahnstrecken. Das ist doch schon mal ein Fortschritt, denn jetzt können wir die beiden Diskussionen trennen.

So wie es aussieht, scheint es bei dem Umgang mit Bahnstrecken-Überresten in der OSM-Community keine einheitliche Meinung dazu zu geben. Die eine Meinung ist, dass man die nicht mappen sollte, die andere, dass man alles mappen sollte, was vor Ort noch zu sehen ist. Stimmt das so?

Die andere Diskussion ist schwieriger, aber ich glaube, gar nicht die entscheidende. Die hat sich im Laufe der Zeit aufgeschaukelt. Das ist ja im Internet ein durchaus typisches Phenomen, wenn man sich nicht live kennt.

Alles in allem: Ich denke, es wäre am sinnvollsten, wenn man den Teil mit den Bahnstrecken-Überresten mal so klären würde, dass alle mit dem Ergebnis leben können.

2 Likes

Die Argumentation von @woodpeck in dieser Diskussion finde ich persönlich ernüchternd und demotivierend. Wenn jemand wie @streckenkundler, der geschätzt 97% keine historische Eisenbahninfrastruktur mappt und insgesamt sehr viel dabei auch sehr wertvolle Beiträge (Beispiel “Knotenpunktnetze”) geleistet hat, aber an den verbliebenen 3% quasi “Herzblut” dran hängt, dann mit (sinngemäß) Formulierungen bedient wird, die für mich so klingen:

  • Der Einzelne ist hier nicht so wichtig
  • Wenn Du gehen willst, dann geh
  • kannst ja nicht mit irgendwelchen Forderungen hier Druck ausüben
    (wie gesagt, es kommt bei mir sinngemäß so rüber)
    Bei mir sind inzwischen so ganz obstruse Gedankengänge aufgekommen.
    Etwa in der Art:
    Sind die historischen Eisenbahnlinien schlecht für die kommerzielle Vermarktung von OSM-Daten?.. Ist @Bobbi123 ein Werkzeug, auszutesten was geht? Oder ist @Bobby123 einfach nur ein anderer Account von Jemand, der früher schon mal versucht hat, die Community zu verunsichern und zu schädigen, gesperrt wurde und jetzt sich auf dieses Thema gestürzt hat, weil es so viel Konfliktpotenzial in sich hat (=hier kann man richtig schön für vergiftete Stimmung sorgen und sogar Leute zum Aufgeben bewegen?
    Fragen über Fragen. :thinking: :cry:
    Einige werden nun meinen, ich habe mir eine Verschwörungstheorie zusammen gesponnen. :wink:
6 Likes

Ich unterstelle, daß sich alle Beteiligten Mühe geben. Ich kann verstehen, wenn sich die Autoren der Bahnlinienverläufe über “Radieren” im aktuellen Datenbestand ärgern; hat sicher viel Mühe gemacht, die Daten zusammenzutragen!
Wer löscht, möchte genauso Gutes - Aktualität und Übersicht, richtig?

Hoffentlich können weiterhin viele Daten weiter nebeneinander bestehen. Aus meiner Sicht ist das das Beste und der Reichtum von OSM: Jede/r nimmt sich aus dem aktuellen Bestand heraus, was sie/ihn interessiert!

3 Likes

Also, ich persönlich bin ja auch eher gegen historische - vor Ort nicht mehr sichtbare - eingetragene Bahnlinien in OSM. Weil, wir möchten ja möglichst aktuelle Sachen eintragen. Trotzdem lösch ich da jetzt nicht einfach alte Bahnlinien.
Ich verstehe aber, dass historische Daten wichtig und interessant sind, deswegen habe ich auch - wenn ich mich früher schon mal beschwert hatte - immer wieder auf die OHM hingewiesen und gesagt, dass dann eben vermutlich auch technisch was angepasst werden muss.
Ich fand bisher auch @streckenkundler immer einen interessanten Diskussionspartner, der auch wirklich viel erklärt hat.

Das Verhalten von @Bobbi123 finde ich allerdings auch wirklich nicht gut und schließe mich hier auch dem Vandalismusvorwurf an. Ich hatte mir hier auch mal ein paar Sachen angeschaut und ich persönlich finde, dass du hier viele Sachen einfach falsch gemacht hast und statt zu sagen “ja, sorry, ich hör mal auf” oder “Okay, hier ist ein Thread im Forum, diese Linien würde ich gern löschen, weil man vor Ort nichts mehr sehen kann, reden wir da mal drüber.” wurde hier oft einfach gelöscht. Und das ganze “Anzeigen! Bla blubb!” gehört sich nicht für eine Diskussion. Vandalismusvorwurf ist in OSM ganz normale und gehört dazu und da muss man sich dann eben damit auseinandersetzen.

Also ich würde es sehr schade finden, wenn streckenkundler nicht mehr da ist.Ich hoffe, du bleibst uns erhalten! :slight_smile:

9 Likes

Davon war jetzt schon mehrfach die Rede - in diesem Thread ist aber weder ein Verweis auf so eine Argumentation, noch ein Beitrag von woodpeck enthalten. Kann da vielleicht jemand der Wissenden mal einen Link posten?

(Meine) Andere Nachricht gelöscht…

Korrekt. Hier geht es um den Disput üble Nachrede vs. Nötigung - das dahinter liegende hochemotionale Dauerthema “alte Bahntrassen” wird in dem bereits verlinkten Parallelthema behandelt und sollte hier nicht weiter vertieft werden.

Es ist leider so, dass die Vandalismus-Keule bei OSM viel zu oft geschwungen wird, auch wenn die zu beanstandende Aktion eines Mappers mit Überlegung und Begründung durchgeführt wurde und daher mit Vandalismus im eigentlichen Sinn

Unter Vandalismus versteht man allgemein eine blinde Zerstörungswut.
Quelle: Wikipedia

nichts zu tun hat. Ich habe das schon an anderer Stelle kritisiert, wo sogar einem überkorrekten Kollegen wie @Galbinus Vandalismus vorgeworfen wurde (da ging es um Trampelpfade über Bahngleise) und ich glaube nicht, dass es sachdienlich ist, jede begründete Löschung sofort als Vandalismus zu etikettieren.

Genau so wenig ist es sachdienlich, einem Kollegen mit der Verfolgung von “übler Nachrede” zu drohen. Oder daraus wiederum “Nötigung” zu konstruieren. Oder hier im Forum öffentlich den Abgang anzukündigen, falls nicht irgendwer irgendwas so macht, wie man es sich wünscht. Das ist einfach nur kindisch und das stelle ich jetzt mal bei allem Respekt, den ich vor der Arbeit und dem Fachwissen von @streckenkundler habe, fest und betone dabei, dass ich es mehr als bedauerlich fände, wenn wegen so einem persönlichen Streit ein sehr geschätzter Kollege das Handtuch werfen würde.

Ich würde mir wünschen, dass alle Kollegen, die sich an einer derartigen Debatte (wie hier angestoßen) beteiligen, primär darauf hinwirken, die Wogen zu glätten und die Kontrahenten dazu zu bewegen, sich emotional etwas zurückzunehmen, damit das eigentliche Problem wieder in den Vordergrund rückt und sachlich betrachtet werden kann.

Also @Bobbi123 und @streckenkundler, bitte beendet Eure Fehde und kehrt zu einer sachlichen Debatte zurück. Auch wenn wir in vielen Sachverhalten unterschiedlicher Meinung sind, arbeiten wir doch alle am selben Projekt, und das im Normalfall mit viel Idealismus.

14 Likes

A post was merged into an existing topic: Open Railway Map - Route in JOSM nicht editierbar/nicht angezeigt

Grund: In diesem Thread off-topic

Hallo Galbinus,

lass uns doch in dem verlinkten Strang eine Art Handreichung entwickeln, was als noch erkennbare ehemalige Bahnanlage akzeptiert wird und was nicht. Ich finde, wir sind da auf gar keinem so schlechten Weg.

Viele Grüße
Peter

6 Likes

Ich habe mich in der Vergangenheit mehr als einmal intensiv an Versuchen beteligt, solch einen Konsens zu finden. Die entsprechenden Diskussionen kann man gerne nachlesen. Doch im Moment habe ich keine Power, eine solche Diskussion erneut zu führen. Ich fühle mich in der Hinsicht aktuell ziemlich ausgebrannt und frustriert.

3 Likes

…unterm Strich ist das auch das einzigste strittige Thema, Ich kann deine Worte aus vollem Herzen nachvollziehen!

Sven

Rudimente von stillgelegten Bahnlinien werden eingezeichnet, sofern diese sichtbar sind. Zu dem Punkt hatten wir schon seitenlange Diskussionen. Oder ging es hier um was anderes?

8 posts were merged into an existing topic: Open Railway Map - Route in JOSM nicht editierbar/nicht angezeigt

Hier ging es um etwas anderes. Stillgelegte Bahnlinien werden aktuell hier diskutiert: Open Railway Map - Route in JOSM nicht editierbar/nicht angezeigt

1 Like

A post was merged into an existing topic: Open Railway Map - Route in JOSM nicht editierbar/nicht angezeigt

Was ist CS bitte? Und kontexte?