/*
This has been generated by the overpass-turbo wizard.
The original search was:
“user:Senihtu”
*/
[out:json][timeout:25];
// gather results
nwr(user:"Senihtu")(newer:"2025-03-29T00:00:00Z")({{bbox}});
// print results
out geom;
not exactly this but it shows objects you last edited and edit was after 2025-03-29
with attic data I guess you could also show state as of say 2025-04-01 and do not hide ones later edited by others
OK, dann wurde die Frage – Punkt 1 meiner Kritik – vom Kollegen heftig missverstanden. Das kann passieren, kein Vorwurf deshalb.
Dann komme ich nochmal zu Punkt 2 meiner Kritik:
Ich halte es nicht für sinnvoll, wenn diese SC-Quest eine beendete Baustelle einfach dadurch umsetzt, dass die construction-Tags in der Datenbank entfernt werden.
Begründung: Bei einem Umbau am Straßennetz wird die neu zu bauende Struktur üblicherweise mit construction-Tagging über die alte gemappt. Wird dann auf die Meldung “Baustelle fertig” (wie hier) einfach das construction-Tagging entfernt, dann liegen (wie hier) anschließend neuer und alter Zustand gleichwertig übereinander – hier war sowohl die durchgehende B 8 als auch der Kreisel als hw=primary gemappt. Das kann so nicht gewollt sein, daher mein Vorschlag, in so einem Fall eine Note zu setzen und nicht gleich die Daten automatisiert zu ent-construction-en.
Oder in anderen Worten, falls das wieder missverständlich ist: IMHO sollte die Frage nicht lauten: “Ist diese Baustelle beendet?”, sondern “Falls diese Baustelle beendet ist: Wie sieht jetzt der aktuelle Zustand aus?”. Denn da muss auf jeden Fall aktiv gemappt werden und nicht nur umgetaggt.
@Mateusz_Konieczny: Danke für den Script. Neben dem Kreisel den @FraukeLeo schon repariert hat und dem Changeset, das ich schon zurückgesetzt hatte habe ich wohl keine weiteren Baustellen angefasst.
@Mateusz_Konieczny: Thanks for the script. Apart from the roundabout that @FraukeLeo has already fixed and the changeset that I had already reset,
I don’t think I’ve touched any other construction sites.
@FraukeLeo: Ich fürchte, das Problem ist nicht so einfach zu beheben. Es hängt auch daran, was das denn nun für eine Baustelle ist.
Bei den Straßen hatte ich ehrlich gesagt nur Reparatur- oder Umbauarbeiten an den bestehenden Trassen auf dem Schirm - obwohl durchaus noch neue Umgehungsstraßen gebaut werden.
Ob SC kontrollieren sollte, ob da eine Geometrieänderung im Spiel ist?
Da wirds dann halt langsam philosophisch: Was ist weniger falsch? Eine Straße als “im Bau” befindlich zu kennzeichnen, obwohl sie fertiggestellt ist, oder eine Straße als fertiggestellt Straße zu kennzeichnen, wo möglicherweise Details wie Oberfläche oder ein jetzt abgesenkter Bordstein falsch eingetragen ist.
Da wird jeder seine eigenen Prioritäten haben und es gibt sehr viel mehr Dinge, die in OSM aber mal sowas von falsch sind.
Komplette Neubauten lasse ich jetzt mal bewusst außen vor.
Hier wurde eine geradeaus durchgehende Straße mit einem Kreisel kombiniert. Also der Kreisel kurzgeschlossen. Es geht um handfeste Geometrieänderungen, nicht um solche Details.
OK, so the question - my issue #1 - has severely been misunderstood by the mapper. Such things can happen, no hard feelings.
So, there’s still my issue #2:
I don’t think it makes sense for this SC quest to implement a finished construction site simply by removing the construction tags in the database.
Explanation: In case of road construction, the new structure to be built is usually mapped, using construction tagging, over (or among) the old one. If, as it happened here, on the assumption of the construction being completed, the construction tagging is simply removed from the objects, the new roads will be superimposed over the old ones equally - in the case given, both the straight B8 and the new roundabout were tagged as highway=primary. This cannot be intentional, hence my suggestion to place an annotation in such a case instead of automatically retagging the data.
In other words (not to be mistaken again): IMHO the question should not be ‘Is this construction site finished?’, but ‘If this construction site is finished: what is the current status now?’. Because in any case, active mapping is required and not just re-tagging.
Wir führen hier gleichzeitig die Diskussion um einen Einzelfall, in dem etwas schiefgelaufen ist, bei dem sich @Senihtu aber auch mehr als vorbildlich an der Korrektur beteiligt und eine global galaktische Diskussion, ob SC Baustellen in fertige ways überführen sollte. Mein Kommentar bezog sich die globale Frage und nicht diesen einen Fall. Zu dem Einzelfall habe ich nichts beizutragen und halte das Thema eigentlich auch für abgeschlossen.
Ob das üblicherweise so gemacht wird, konnte ich jetzt noch nicht beobachten. Aber das kann regional natürlich sein. Das bestreite ich nicht.
Ich halte es nicht für richtig, über einen bestehenden highway=* ein highway=construction zu mappen. Entweder ist da noch die ursprüngliche Straße oder eine Baustelle.
Ich meinte damit auch nicht, dass ein neuer Way lagegenau über einem alten liegt. Hier geht es um den Bau von Umgehungsstraßen. Da wird die neue Straße mit construction-Tagging in die bestehende Struktur reingemappt, fertig verbunden, so dass nach Wegnahme des construction-Taggings sofort die neuen Straßen routingtechnisch aktiv sind. Und das sollte IMHO kein automatisches Tool nach nur einmaliger Nachfrage, die falsch verstanden werden kann, vornehmen.
then this specific case I would put into combination of
bad mapping existing already (StreetComplete is unable to handle all possible ways how tagging is wrong - if question makes no sense then mapper should do nothing or leave note)
not exactly, highway= line is kept and updated based on construction tag value (or lack thereof)
it is not just being deleted
I would say that in case of roundabout being complete it is still more accurate than previous state where you have highway=construction roundabout and straight highway=primary road (straight highway=primary road is outdated in both cases anyway)
but ideally SC mapper would leave note, with a photo, about straight section not existing now (or edit it directly in a different editor)
but that would not change much, if new roundabout actually exists - the problem is not with it
unless you would start asking “is this road still existing” for all roads which makes no sense
(also, note that it applies to fairly rare case where construction site had bypass for duration of construction through construction site itself, this is quite uncommon situation, I think)