(sorry, ich klickte Reply bevor meine Nachricht vollständig war)
Als Entwickler eines network
-bewusstes Renderers habe ich Vorschläge:
Wenn die Beschilderung landesweit standardisiert ist, und es keinen semantischen Unterschied zwischen z.B. »Route 123 innerbayerisch« und »Route 123, die zu Bayern gehört« gibt, sind unterschiedliche Werte von network
jedes Staats überflüssig. Man kann eine räumliche Abfrage benutzen, wenn man das wichtig nimmt. Andererseits, wenn z.B. Minnesota Route 23 durch eine Ecke von Wisconsin fährt, und die zwei Staaten unterschiedliche Beschilderung haben, muss jeder Staat seinen eigenen Wert von network
haben.
network=DE:state
und network=DE:county
siehen okay aus, aber nichts verhindert, dass man deutsche Wörter benutzt, solange man es dokumentiert.