Ludwig-Donau-Main-Kanal Detail: Sicherheitstor Kanalhaltung (Binnengewässer)

Ich bin (nach meinem jetzigen Verständnis der Lage) deiner Meinung. Das haben wir im Konzept so angestrebt: Siehe unter “Wie? → Fehlerbereinigung” die ersten beiden Punkte

  1. Relationen die, entgegen ihrem in der Wiki bestimmten Zweck, als reine Sammelrelationen gleichartiger Objekte angelegt sind, werden zurück gebaut. Dabei werden die Daten mit geeigneteren Lösungen gesichert und strukturiert.
  2. Wir verwenden eine waterway-Relation, die alle noch bestehenden Wasserwegstücke als Mitglieder hat. Die Illusion einer heute noch durchgängigen Strecke, stellen wir nicht dar. Das erfordert Klärung bei vielen Elemente, die bisher nach unterschiedlichen Kriterien/Traditionen/Philosphien getaggt sind.

Dazu will ich noch eine extra Diskussion führen, im Zusammenhang wie die waterway-Relation aussehen soll und welche anderen Arten von Relationen ergänzend dazu sinnvoll sind (z.B. für Denkmalschutz, Anlegestellen, …)
Darum hier nur als “Vorschau” :wink: