Löschen: heute Hydrant…

Zitat: "Kann ich so bestätigen; dort ist kein Überflurhydrant - nur an der auf dem Schild gezeigten Stelle ein Unterflurhydrant. Leider sind in Erlangen aber die Unterflurhydranten noch nicht flächendeckend auf OSM erfasst.

Ich würde deshalb den Hydranten hier einfach rausnehmen."

Unsere Stadtverwaltung lässt aktuell alle Hydranten von einem externen Dienstleister überprüfen bzw erfassen um sie anschließend in ihr internes GIS zu übertragen, wo sie eigentlich bereits eingetragen sind, nur eben mit etlichen Unklarheiten. Wie sie die Daten, Hydranten anschließend den Ortsfeuerwehren zur Verfügung stellen ist aktuell noch unklar.

So kommentarlos ist nicht klar, ob Du dies als Bestätigung von

“Es geht hier doch eher darum, dass @Bobbi123 die Meinung vertritt, dass Unterflurhydranten in Erlangen nicht gemappt werden sollten”

siehst oder als eindeutigen Widerspruch?

Erlangen in unseren einschlägigen Hydranten-Anwendungen:

…da sind jede Menge Unterflurhydranten mit bei: z.B. am Röthelheimpark…

Sven

Ich verstehe Dein Anliegen nicht, aber @Bobbi123 wollte den Unterflurhydranten halt nicht eintragen. Das muss er selber auch nicht, wenn es ihm nicht richtig oder wichtig erscheint. Oder er einfach keine Lust dazu hat. Aber er sollte anderen die Chance nicht verwehren, den Hydranten zu korrigieren, indem er ihn nur löscht und den Hinweis schließt. Der Hinweisgebende hat ja extra auf den Unterflurhydranten hingewiesen. Löschen hätte man auch direkt mit StreetComplete machen können.

3 Likes

An dieser Stelle einfach nur eine wertfreie Quellenangabe, woher vmtl. @OSM_RogerWilco das “hier” und seine Schlussfolgerung bezieht.

Wie ich das sehe habe ich hier geschrieben:

Ein Hydrantenplan des Wassernetzbetreibers ist schon mal gut für die Feuerwehr. Ein Problem dabei könnte aber sein (bzw. ist es in einigen oder auch mehreren Kommunen) dass private Hydranten wie z.B. Überflurhydranten auf Firmengeländen usw. dort nicht auftauchen weil es eben private Hydranten sind. Daher kann OSM also auch für diese FWen sehr interessant sein.

1 Like

Dass Du Unwahrheiten über andere Menschen verbreitest, die Du nicht belegen kannst. Wäre dir bei mehr Sorgfalt vielleicht nicht passiert.

Auch hier verbreitest Du die Unwahrheit.

Ich zitiere den Hinweis:

Hier ist kein Hydrant, aber ein Schild, das auf einen Hydranten verweist

Der Hinweisgeber versteht wahrscheinlich die Situation nicht.

Aufklärung schafft Bobbi123:

Kann ich so bestätigen; dort ist kein Überflurhydrant - nur an der auf dem Schild gezeigten Stelle ein Unterflurhydrant. Leider sind in Erlangen aber die Unterflurhydranten noch nicht flächendeckend auf OSM erfasst.

Er bedauert die Situation sogar.

Sein Schluss, er beseitigt die falsche Information indem er den Überflurhydranten löscht.

Auch diese Aussage ist merkwürdig, bzw. unwahr. Durch die Löschung und Schließung verringert er eindeutig die Chance der Korrektur, aber verwehrt anderen ausdrücklich nicht die Chance. Irgendjemand, der vorbeikommt, kann diesen Mangel trotzdem bemerken und beheben.

Jetzt kommt noch eine spannende Frage, wie stünden die Korrekturchancen, wenn er nur den Hydranten gelöscht, aber den Hinweis offengelassen hätte. Nicht wesentlich anders als wenn er beide Sachen hätte stehen lassen.

Mit etwas mehr Sorgfalt beim Lesen und Denken wäre dir das vielleicht aufgefallen. Man könnte die Fragen in den Raum stellen, hast Du die Sorgfaltskriterien erfüllt, die Du von Bobbi123 einforderst?

Zusammenfassend gesagt würde ich sagen, die richtige Reaktion von Streckenkundler wäre gewesen: “Durch die Schließung des Hinweises verringerst Du die Chancen drastisch, dass die Situation verbessert wird, ich öffne den Hinweis mit der Bitte, dass jemand vor Ort sich die Situation anschaut und überprüft.”

Andere Variante, wenn es per se unmöglich ist, dass so ein Hinweisschild einfach mal hängengeblieben ist.

“Ich gehe davon aus, dass mit diesem Node eigentlich der Unterflurhydrant gemeint war, bzw. dass dieser der Nachfolger der Oberflurhydranten ist. Ich revertiere und verschiebe.”

Hätte aber mehr Mühe und Sorgfalt beim Nachdenken gekostet.

Ich fasse zusammen, diejenigen, die so hohe Maßstäbe anlegen, erfüllen selbst die hohen Maßstäbe nicht. Vielleicht wäre “Fünfe gerade sein lassen” die lebensklügere Option.

3 Likes

Das gebe ich gerne zurück. :wink:

Es gab heute einen Post, der schon gelöscht wurde. Da wurde von einem eindeutig psychisch kranken Troll gesprochen. Irgendein Vögelchen sagt mir, dass damit Bobbi123 gemeint war. Falls nicht, dass er schwierig und nervig ist, ist keine große Neuigkeit. Dass nur sehr, sehr wenigen auffällt, was für ihn in dieser Sache spricht, würde ich als eine Befangenheit werten.

Deswegen lese ich das so, dass Du in dieser Befangenheit ungestört bleiben willst.

Also, ich habe das in SCEE aktiviert, und dann wird danach gefragt. Wie üblich nach der Methode, neue Daten zu erfragen, z.B. den Anschlussdurchmesser.

Ich muss allerdings sagen, dass ich die recht oft einfach nicht finde. Das mag regional unterschiedlich sein. Und dann mag ich so einen Hydranten im Boden nicht einfach mit der Leichtigkeit entsorgen, mit der ich eine Parkbank oder einen Mülleimer entfernen würde. Könnte ja immer ein Auto draufstehen oder Laub drüber liegen.

1 Like

Nein, mit der Aussage:

Kann ich so bestätigen; dort ist kein Überflurhydrant - nur an der auf dem Schild gezeigten Stelle ein Unterflurhydrant.

lese ich: @Bobbi123 weiß genau, daß an der Stelle, wohin das Schild verweist, daß da ein Unterflurhydrant ist!

Ich habe noch immer nicht eine Antwort auf meine Frage bekommen:

Ich persönlich halte es nicht für zielführend, wie im Beispiel hier Daten zu löschen! Warum? Es gibt eine durchaus deutliche Beziehung der Ersterfassung im Changeset: 11862476 | OpenStreetMap von @KlausG Es gibt die besagte StreetComplete-Note.

Ich stelle meine Frage nun mal an Alle!

Was ist so schwierig daran, wie im Beispiel hier: fire_hydrant:type=pillar nach fire_hydrant:type=underground zu ändern und da es H100 ist, man fire_hydrant:diameter=100 ergänzt, und man dann sang und klanglos den Hydrant an die neue, wenige Meter daneben liegende Stelle verschiebt (so hätte ich es gemacht)? Was?

Für mich wird auch durch Löschen und Neuerfassen künstlich und unnötig der Objekt-ID in die Höhe gejubelt!

Die Aussage:

Leider sind in Erlangen aber die Unterflurhydranten noch nicht flächendeckend auf OSM erfasst.
Ich würde deshalb den Hydranten hier einfach rausnehmen.

ist für mich auch kein Lösch-Grund:

Hydranten in Erlangen: overpass turbo

  • rot: fire_hydrant:type=pillar
  • schwarz: fire_hydrant:type=underground
  • blau: alles andere…

So ganz passt da was nicht…

Sven

PS: wird das mal wieder eine OSM-typische und epische Disskussion? :frowning:

4 Likes

Bin ziemlich bei dir. Passt eigentlich.

1 Like

Naja. Ich erwarte das nicht von jedem. Was ich aber erwarte ist, dass wenn man es nicht kann oder nicht möchte, dass man den Hinweis dann eben ignoriert und das andere machen lässt.

Was ich bisher aber nur gedacht und nicht geschrieben habe: Deine Art das anzusprechen ist konfrontativ und eskalierend. Die von @Bobbi123 auch.

Selbsterfüllte Prophezeiung. :wink:

2 Likes

:grey_question:

Ich wollte wie gesagt nur den Gehenstand des Hinweises hier bereinigen, damit der geschlossen werden kann. Und dieser Gegenstsnd war nunmal ein Überflurhydrant, der dort nicht existiert.

Durch die Löschung dieses und die Schließung des Hinweises wird keiner davon abgehalten, hier den Unterflurhydrant an korrekter Stelle einzutragen - im Gegenteil.

Ich kann deshalb die übermäßige Eskalation dieses Themas von streckenkundler hier in keinster Weise verstehen und halte es sogar für absolut überzogen. Sein erster Kommentar im Hinweis war bereits sehr nfreundlich und unterstellend. Ich vermute daher die Motivation nicht im sachlichen sondern im persönlichen Umfeld. Und DAS darf und sollte hier nichts zu suchen haben.

Ein bisschen mitdenken beim Bearbeiten von Notes ist erlaubt. Notes zu schließen ist auch kein Selbstzweck, sondern sollte dem Ziel dienen die OSM Daten zu verbessern.

Du bist offensichtlich durch diese Note und den falsch getaggten Hydranten darauf gekommen, dass dort ein Unterflurhydrant existiert?

2 Likes

Ich bekomme selten manchmal so ein ganz spezielles Bauchgefühl. …und dann weiß ich, daß ich mich darauf verlassen kann…

Sven

Das reiche ich gerne weiter! Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es hinaus… ich kommentiere eher wenig CS und Notes… da sehe ich andere, die da vielfach aktiver sind…

Ich habe in meinem CS extra geschrieben: nach bestem Wissen und Gewissen. Oben habe ich genannt, daß ich ausschließlich Bing als Hintergrund genutzt habe. Ich weiß, das sowohl Bing, als auch ESRI da suboptimal sind. Die Lampenmasten sieht man da nicht wirklich gut. Bayern und OpenData sind zwei unterschiedliche Dinge… :frowning: was sind da OSM-verwendbare Luftbilder, was hast du genutzt?

Sven