Karte der Bahntrassenradwege

Sollte auch railway=razed berücksichtigt werden?

1 Like

ja.


Sven

Wobei wenn die Trasse wirklich razed ist, dann fährt man genau genommen nicht mehr auf ihr.

Wenn es wirklich razed wäre, ja. Meine Beobachtung ist jedoch, dass viele ehem. Bahntrassen als razed getaggt sind, obwohl sie gar nicht razed sondern maximal abandoned sind. Das abandoned hat inzwischen eine sehr große Bandbreite, was darunter fallen kann: von noch teils vorhandenen Schienen über Schwellenreste, Schotterbetten, wenig befestigte tracks bis hin zu neu asphaltierten Bahnradwegen. Und vorallem bei letzteren sehen einige keine Bahninfrastruktur, weil keine Schienen mehr da sind. Das ist so einer der Hauptstreitpunkte.
Aber gerade auch die Bahnradwegekarte ist so ein typischer Anwendungsfall, der deutlich macht, dass auch eine bestimmte Art von Steigungen, Kurvenradien und mehr oder weniger deutlichen Einschnitten und Böschungen eine wichtige Art geografischer Merkmale sind, die es wert sind, als das kartografiert zu werden, was sie sind: sichtbare Überbleibsel einer aufgegebenen Bahninfrastruktur.

3 Likes

PS: wirklich als razed getaggt werden sollte nur, was erst mehr oder weniger kürzlich vollständig entfernt und eingeebnet/überbaut oder völlig abgegraben wurde, aber auf nicht ganz so aktuellen Luftbildern in den gängigen Editoren noch sichhtbar ist. So wie anderswo auch im OSM-Universum.

1 Like

Für mich sind hier die Grenzen fließend. Ein Straßenneubau mit begleitendem Radweg der bewusst dem ehem. Trassenbereich folgt und der begleitende Radweg eher zufällig recht genau der ehem Trasse liegt, wäre razed gegeben. Aber für mich sind diese Details müßig zu diskutieren.

Sven

Es wundert mich, dass es so einfach ist, dass jemand etwas löscht. Und es fällt dann wohl auch keinem auf oder erst nach Jahren. Das Löschen müsste viel schwerer gemacht werden.

1 Like

Ich war in einigen Disskussionen mit involviert… Ich sag es mal diplomatisch: Es war von anderen nicht gewollt, einen Riegel zu betätigen…

1 Like

Eine erste Annäherung mit OverpassTurbo:

ACHTUNG: Abfrage dauert etwas…

rot: railway=abandoned|razed (um weiteres kann man es erweitern)
schwarz: highway-Segmente im Umkreis von 5m des Highways.

Mit

( way.railways(around.streets:150);
  )->.matchingrailways;

werden wiederum um Umkreis von 150m weitere railway-Segmente eingefangen, wenn kein highway in der Nähe ist (so verstehe ich das im Moment). Hier sieht man auch schön, daß man das Umfeld betrachten muß, denn wie bereits genannt, verlaufen sehr oft Radwege baulich bedingt, gerne leicht neben der beteiligten Bahntrasse.

Die Abfrage ist eine Adaption der Beispielabfrage aus Overpass API/Overpass API by Example - OpenStreetMap Wiki in der es um: “Highway around schools with inappropriate maxspeed” geht…

Da ließe sich auch auf Radwege-Relationen (Knotenpunktnetzwerke, Themenradwege) anwenden (heute nicht mehr, aber Lust hab ich)…

Für mich ist das genau das, was ich mit Datenbank, deren Filterung und so meine…
Darum sehe ich Löschungen in dem Kontext extremst kritisch…

OSM ist sich über seiner ursprünglichen Definition hinausgewachsen.

Sven

@NightCyclist kannst Du noch was:railway in Deine Abfrage aufnehmen? Inwieweit ändert es die Zahl der Bahnradwege?
Ich habe diese Variante mal im Ausland gesehen.

Dauert ewig und liefert auch Wege die nur die Trasse schneiden. Genau das meinte ich mit ist nicht trivial die parallelen Wege zu separat eingezeichneten Alttrassen zu finden.

Ich zitiere mal "Früher standen wir am Abgrund, heute sind wir einen Schritt weiter… :rofl:

meine erste Version mit route=bicycle… Für mich läuft die gut…

…PS: morgen gehts weiter…

Sven

NB: Teilweise fehlt da noch die Freigabe für “Fußgänger”, zB. am “Bahntrassenradweg Amberg-Schmidmühlen”. Laut mapilary mit Zeichen 240 beschildert. r=abandoned habe ich an diesem Weg ergänzt.

Fragst Du auch nach dem Namen ab?
name/description ~ “Bahntrassenradweg”

Mache ich, denn da gibt es wirklich einige:

Laut Overpass:

[out:json];
way["was:railway"][highway=cycleway];
out count;

sind das 203 ways und

[out:json];
way["was:railway"][bicycle!=no][bicycle~"."];
out count;

747 ways with bicycle = irgendwas (überwiegend yes und designated).

Nein, das ist zum einen sehr sprachabhängig und zum anderen werden auch Wege als Bahntrassenradweg bezeichnet, wenn Teile davon abseits der Bahntrasse verlaufen.

2 Likes

Wird nicht angezeigt:

Das Tag ist 1600 mal vorhanden.

1 Like

Ah, hatte nicht gesehen, dass Deine Karte für ganz Europa gedacht ist. Und die “Kray-Wanner Bahn” würde man damit auch nicht greifen. :wink:

Im Laufe der nächsten Woche werde ich die Karte für die ganze Welt rendern.
Aber jetzt in der Anfangsphase kann ich mit einem kleineren Datensatz schneller testen…

Ich bin echt mal gespannt, wo überall in der Welt Bahntrassenradwege rumstehen… Nordamerika hat viele, auch durchaus recht große. Aber ansonsten? Lassen wir uns überraschen :slight_smile:

1 Like

Moin,
kann jemand bestätigen dass es sich hier um den Aischtalradweg (auf der ehem. Aischtalbahn) handelt?