Wer mit Ulmer Ortskenntnissen hätte Lust, Gerhard, einem neuen Mitstreiter bei OSM, beim Reparieren der Kreuzung Münchner Straße/Basteistraße zu helfen?
Leider hat er das Routing mit schlechten Abbiegebeschränkungen zerschossen, einige Relationen sind nun verwaist (OSMOSE war sehr fleißig). Ich habe ein paar Punkte schon im Änderungskommentar aufgelistet:
Ob ein revert einfacher wäre, kann ich nicht beurteilen.
Hi, habe leider auch keine Ortskenntnisse, was vor allem südlich der Kreuzung ungünstig ist, da dort wegen der Teilsperrung der Brücke anscheinend zur Zeit Spureinschränkungen bestehen.
Das größte Problem von solchen Änderungen mit iD ist mMn. die fehlende visuelle Unterstützung des Spurtaggings, was jetzt komplett zerschossen ist.
Habe ich lokal mal ausprobiert. Meiner Meinung ist ein kompletter Revert nicht sinnvoll, da die Kreuzung auch vor der Änderung nicht toll gemappt war und so oder so eine Überarbeitung braucht. Die gelöschten Wege habe ich jetzt nicht angeschaut, denke aber, dass sich diese wieder herstellen lassen und mit eingebaut werden können, wenn die Kreuzung überarbeitet wird.
Kann morgen versuchen, dort Aufzuräumen. Bin aber auch nicht böse, wenn eine Person mit Ortskenntnissen mir zuvorkommt.
Hab heute nochmal neue Fotos Vorort gemacht, da meine schon wieder ein Monat alt sind - ja ein Monat ist dort z.Z. ausreichend damit Bilder veralten.
Ich denke der erste Schritt wäre Dateninkonsistenzen auszuräumen und ein Blackbox Routing zu ermöglichen. Wenn auch die Fahrspuren korrekt gemappt werden sollen muss erste die Geometrie der OSM-Wege angepasst werden, da die so wie sie jetzt gemappt sind/worden dem Zustand vor Baustellenbedingten Änderungen entsprechen.
Danke für eure Einschätzung @skyper@FroschForscher !
Gerhard hat schon einiges repariert. Ich gehe gerade nochmal so drüber, dass wenigstens das Routing wieder wie davor funktioniert. Dann kann man den Rest in Ruhe umbauen.
Zunächst erst noch eine Entschuldigung von mir. Ich war naiv die Kreuzung ohne vorhandenes Wissen zu bearbeiten und bedaure, in welchem Zustand ich sie hinterlassen hatte. Ich habe jetzt die Funktionen von Relationen und die Nutzung von JOSM auf die schnelle gelernt, sodass ich die Kreuzung nach besten Kräften wieder reparieren konnte. Ich bin erleichtert, dass sie jetzt wieder zu funktionieren scheint. Vielen dank auch @Metzor und @FroschForscher für eure Hilfe und euer Feedback.
Willkommen hier im Forum, @Gerhard24 !
Ich habe gern geholfen, deine Reaktion war vorbildlich. Und es wäre doch schade gewesen, wenn du es nicht gemacht hättest: Dann hättest du weder so viel über Relationen gelernt, noch die paar Kontakte geknüpft. Also nur Mut und weiter so!
Und von mir auch noch ein Dank an @FroschForscher
Hallo Gerhard,
willkommen bei OSM und hier im Forum.
Wir machen alle Fehler und zumindest am Anfang ist die Lernkurve bei so simple aussehenden Sachen wie Kreuzungen schon extrem steil. Daher finde ich es Klasse, dass Du versuchst Deine Fehler zu korrigieren und Dich so schnell in die Materie und JOSM rein arbeitest.
Noch ein Tipp zu JOSM: Im Unterschied zu iD gibt es für JOSM viel Erweiterungen sowie externe Vorlagen, Darstellungsstile und Fehlerüberprüfungen, welche Du über die Einstellungen installieren kannst. Du solltest selber entscheiden was Du davon alles installieren willst und sei gewarnt, dass zu viel davon das Programm langsam machen kann und eventuell bisher unbekannte Fehler auftreten können.
Generell würde ich Dir die Erweiterung utilsplugin2 ans Herz legen. Für Deutschland ist eventuell auch die Fehlerüberprüfung für Deutschland sinnvoll und insbesondere für Kreuzungen rate ich Dir eine der beiden Darstellungen für Spurtagging, Styles/Lane_and_Road_Attributes – JOSM oder Styles/Enhanced_Lane_and_Road_Attributes – JOSM zu installieren und eventuell die dazu passenden Vorlagen: Presets/LaneAttributes – JOSM