Ich finde das mit contact:
eine gute Idee.
Dann sieh es so: es geht um die semantische Unterscheidung zwischen der Adresse als eigenständiges Objekt und der Adresse als Eigenschaft an einem anderen Objekt (wie bspw. shop
oder amenity
). Da diese semantische Unterscheidung im Augenblick fehlt, ist kein Datenkonsument in der Lage, zwischen den beiden Situationen zu unterscheiden.
Es geht also nicht darum, die Daten irgendwie zurechtzubiegen, damit ein einzelner Renderer oder Router glücklicher wird, sondern darum, die Daten insgesamt verwertbarer zu machen, indem wir eine semantische Unterscheidung abbilden, die es in der realen Welt gibt (jede Adresse wird nur 1x vergeben), aber die es in OSM bislang nicht gibt.