Nein, das sehe ich nicht so. “vehicle access to a building” ist nicht zwingend Privatgrund. Nur wenn die Straße auf Privatgrund ist, dann ist es Privatgrund. Und nicht jeder Zufahrtsweg geht über Privat, bzw. Gemeinschaftsgrund. Warum auch?
Dasselbe für Straßen zu und auf Parkplätzen: Es gibt genug öffentliche Parkplätze. Straßen in oder zu Industriegebieten oder auch teilweise in oder zu Gewerbegebieten sind auch highway=service
. Es gibt Service-Typen, die nie und nimmer privat sind (z.B. service=emergency_access
). Ob öffentlich oder nicht, wird ausschließlich über operator:type
entschieden und nicht über die Straßenklassifizierung.
Im übrigen hat diese „Straße“ gar keinen Namen, da hat nur jemand den Namen des Gehöfts als Straßennamen eingetragen. Aber das nur mal nebenbei.
Da ging es um track
vs service
. Das war ein komplett anderes Thema, weil die Frage war, ob ein kanalbegleitender Weg ein Wirtschaftsweg ist oder nicht.
In unserem Fall kann es nur 3 Dinge sein
highway=residential
weil „used on roads that provide access to, or within, residential areas“ (in unserem Fall also to, wobei die Frage ist, ob ein einzelner Hof schon als residential area zählt oder nicht)highway=service
weil „ways used for vehicle access to a building (with) […] local traffic function“highway=path/footway
, weil bei einer Breite von 2,5m und nicht durchgängiger Befahrbarkeit die oberen beiden Optionen gefühlt nicht so doll sind.
Das heißt nur, dass highway=unclassified
in der Regel nicht von Land oder Bund verwaltet werden. Das heißt nicht, dass die „lowest level of administrative hierarchy in that jurisdiction“ nicht noch andere Straßentypen unterhalten kann.