Diskrepanz zwischen DE und EN Wiki zu route=ferry

Dies entspricht dem engl. Wiki Stand 17.08.2017. Erst am 29.08.2017 wurde, zunächst sehr rudimentär, der Verweis auf relations eingefügt:

The relation approach is more complicated and is often not necessary for showing basic ferry routes. It is useful for very long ferry routes, or routes which need to share some ways which are denoting other features (e.g. other ferry routes) The relation approach is standard across other types of transportation routes. See Relations/Routes and some more details on Cycle routes for example.

Meine persönliche Meinung: wasich bisher an Fährrouten gesehen habe ist die Verwendung von Realtionen sehr unüblich. Mir sind keine “sehr langen” Fährverbindungen bekannt, die an technische Grenzen stoßen könnten. Normale waterways (Flüsse, Kanäle) in shared use halte ich für eine schlechte Idee, weil es das einfach nur unnötig kompliziert und fragmentiert macht und die Schiffahrt sich selten exakt an den Verlauf des Flusses hält (schon dann nicht, wenn man anlegen möchte).

Einzige sinnvolle Verwendung von Relationen für Fähren ist die Verwendung als Teil eines öffentlichen Nahverkehrssystems. Mir fallen da die River Bus in London oder die Wassertaxis in Rotterdam ein. Inwieweit dies für den Bodensee zutrifft kann ich nicht beurteilen. Ausflugsverkehr würde ich eher nicht als Nahverkehrssystem bezeichnen, aber die Grenze dürfte fließend sein (die River Busse in London dürften gefühlt auch überwiegend den Touristen dienen).

2 Likes