Ich vermute, Du hast mit dem klassischen Online-Editor iD (https://www.openstreetmap.org) gearbeit. Du schreibst, dass Du als Objekttyp “Deutsche Glasfaser Telefonschaltzentrale” ausgewählt hast. Ich habe das eben mal selber ausprobiert. Dort wird bei mir kein “name” hinzugefügt sondern lediglich:
building=yes
operator=Deutsche Glasfaser
operator:wikidata=Q28842207
telecom=exchange
Wie flo2154 bereits geschrieben hat, gehört da auch kein name=PoP Deutsche Glasfaser rein. Von Trafostationen kenne ich es, dass solche Objekte teilweise eine Standortnummer haben, teilweise ist das dann auch eine Kombination aus einem Zahlencode und einer Ortsbezeichnung (z.B. Straßenname). Das ist dann aber auch nicht name=* sondern ref=* (Referenznummer) so wie bei der Bundesstraße B1 man auch nicht “name=B 1” verwendet sondern “ref=B 1”
Beispiel für ref=* siehe diese Trafostation: Way: SS360075 Wiesenstraße 40 (412952121) | OpenStreetMap