BEV-Adressen (incl. Subadressen) als .osm-Files (neue Daten 10/19)

Rom ist nicht an einem Tag erbaut worden.
Ich räume aktuell der Nachbearbeitung wesentlich mehr Zeit ein, alles kann ich aber auch nicht alleine machen.
Wie bereits beschrieben, nur da ich die Adress- Kartoffel ins Feuer geworfen habe, ist OSM noch lange nicht mein alleiniges Projekt.

Dank der von mir beschriebenen neuen Methode https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?pid=720296#p720296 ist die zu kontrollierende Datenmenge nun drastisch reduziert. Das Mappen macht so endlich wieder Spaß, das bedeutet aber noch lange nicht dass ich plötzlich auch noch für Straßen zuständig wäre. Aber Ja Dein Tool coloured Streets ist hilfreich, und wo es geht bessere ich über dieses Tool gefundene falsch geschriebene Straßennamen auch aus.

Eine effiziente Kontrolle der Namensschreibung von Straßen, sollte aber besser in einem separaten Arbeitsgang erfolgen.
Eine entsprechende Abfrage ist sicher effizienter als jede Handsichtung.
Übrigens bietet regio-osm.de eine solche Auswertung an. Und Ja, Regio OSM ist meine Messlatte, egal was Du gerade an den Straßennamen herumschraubst.

Wenn das Mappen gut von der Hand geht, dann bleiben auch mehr Leute im Projekt.
Machen wir es uns doch nicht unbedingt kompliziert. Daher meine Devise, Adressvervollständigung, je Gemeinde in einem Task.
Bereinigung anschließend in mehreren Schritten, und so dass man diese Tätigkeit auch mal für ein paar Stunden unterbrechen kann.

edit:typo