Austria - Intersecting Landuse

(Auto Translated from English: Text below)
Hallo OSM Österreich,

ich möchte gerne eine neue MapRoulette-Challenge mit euch teilen, die durch eure letzten Anfragen, Vorschläge und Diskussionen inspiriert wurde: Austria - Intersecting Landuse.

Bei dieser Challenge geht es darum, Fälle zu finden und zu lösen, bei denen sich Landuse-Flächen (landuse=*) in OSM überschneiden. Das kann manchmal zu fehlerhaften Darstellungen auf der Karte führen. Wenn diese Überschneidungen überprüft und behoben werden, kann das die Kartenansicht und auch die Navigation verbessern.

Die Aufgaben wurden mit dieser Overpass Turbo query erstellt, die Gebiete mit sich überschneidenden landuse=* Tags findet. Zusätzlich haben wir die Aufgaben noch etwas gefiltert, um ein besseres Ergebnis zu erzielen.

Bitte beachtet, dass manche Aufgaben eventuell schon von anderen Mappern gelöst wurden. Falls ihr feststellt, dass eine Aufgabe bereits erledigt ist, könnt ihr sie einfach als „Already Fixed“ markieren. Wenn das Problem tatsächlich kein Problem darstellt, könnt ihr „Not an Issue“ auswählen.

Euer Feedback, eure Kommentare und Vorschläge sind wie immer herzlich willkommen. Falls ihr Fragen oder Anregungen habt, helfe ich euch gerne weiter und gehe auf eure Wünsche ein.

Vielen Dank,
Salim Baidoun


Hello OSM Austria,

I would like to share a new MapRoulette challenge with you, inspired by your recent requests, suggestions, and discussions: Austria - Intersecting Landuse.

This challenge focuses on identifying and resolving cases where landuse features in OSM intersect with each other, which can sometimes lead to incorrect visualization on the map. Reviewing and resolving may improve the map visualization, and navigation.

The tasks were generated using this Overpass Turbo query, which identifies areas where landuse=* tags overlap. In addition we did some filtering on the tasks to present a better outcome.

Please keep in mind that some tasks may already be resolved by other contributors. If you find that a task no longer needs editing, simply mark it as “Already Fixed.” If the issue is valid as it stands and doesn’t require any changes, you can mark it as “Not an Issue.”

Your feedback, comments, and suggestions are always welcome. If you have any questions or input, I’d be more than happy to help and accommodate your requests.

Thank you,
Salim Baidoun

Ich halte diese MapRoulette-Challenge leider für etwas problematisch. Überschneidende landuse=* Flächen können durchaus legitim vorkommen und sind nicht automatisch ein Fehler. Verschiedene landuses=* schließen sich nicht unbedingt gegenseitig aus.

landuse=grass, landuse=flowerbed, landuse=greenery, … können z.B. fast überall auch innerhalb anderer landuses=* vorkommen.

Ein Beispiel von sehr vielen der gleichen Art in der MapRoulette-Challenge:
https://maproulette.org/challenge/52564/task/294267129

landuse=construction innerhalb eines anderen landuse=* würde ich beispielsweise auch nicht für falsch halten. Überschneidungen von landuse=forest mit anderen landuse=* können auch durchaus gerechtfertigt sein.

(Keine vollständige Aufzählung, nur einige Beispiele)

2 Likes

Hello @Woazboat ,

Thank you for bringing this to our attention. I’ll discuss the issue with our team internally. In the meantime, it would be very helpful if you could flag these cases as “not an issue,” so we can review the yield of the MapRoulette challenge more effectively.

Thanks again for your input.

Salim

Hallo @Woazboat,

Danke, dass du uns darauf aufmerksam gemacht hast. Ich werde das Thema intern mit unserem Team besprechen. In der Zwischenzeit wäre es sehr hilfreich, wenn du diese Fälle als „kein Problem“ markieren könntest, damit wir die Ergebnisse der MapRoulette-Challenge effektiver überprüfen können.

Nochmals vielen Dank für deinen Input.

Salim

@Woazboat Please note that this challenge was initiated based on requests from the community: Österreich – Behebung von sich kreuzenden Gebäuden. We are glad to investigate it and are committed to improving it as much as possible.

@Woazboat Bitte beachten Sie, dass diese Challenge auf Wunsch der Community ins Leben gerufen wurde: Österreich – Behebung von sich kreuzenden Gebäuden. Wir freuen uns, das Thema zu untersuchen und sind bestrebt, es so gut wie möglich zu verbessern.

Two things to note here.

Osmose has a check for that. The advantage of Osmose over MapRoulette is that it attracts local mappers who can pick and choose. MapRoulette is more of a contest and more accessible to non-locals.

I know from experience that fixing overlapping landuse is not trivial in many cases. We’re not talking about just moving a few nodes, like maybe with buildings. In many cases, doing it properly means remapping (including challenges like landuse glued to roads, landuses that do not accurately reflect the aerial images, complex multipolygons and the like).

You may want to raise this to “expert” level, at least in rural areas. Of course, one can choose the simple road and just make the error go away, but that doesn’t really help.

6 Likes

Now the challenge is on Expert level.

Hi everyone,

I’ve looked through all of the tasks marked as “Not an Issue”, and there are indeed false positives. Thank you for marking them as such. I also found that some of them (roughly a quarter) are valid leads. Here are a few that I think could be improved, these changes have not been uploaded. I used basemap.at Orthofoto as a source.

Case 1 (48.1589796, 16.3115584):


Before

After

This lead shows intersecting landuse=grass and landuse=allotments areas. I fixed it by gluing the allotments polygon to the grass polygon. This is more representative of reality as the landuse=allotments area was overlapping with half of the road. The landuses were already sharing 2 nodes.

Case 2 (48.1987334, 16.482507):


Before

After

This lead shows intersecting landuse=farmland and landuse=meadow polygons. The farmland polygon had an extra node that was slightly offset to the south, which I’ve glued the meadow polygon to.

Case 3 (48.1623696, 16.3108):


Before

After
This lead shows intersecting landuse=grass and landuse=industrial polygons. The grass polygon was not drawn accurately, so I reshaped it, which also fixed the intersection.

Note that these are minor issues, but even improvements like this make for more accurate, cohesive, and maintainable data.

Thanks,
Erica


Hallo zusammen,

ich habe alle als “Kein Problem” markierten Aufgaben durchgesehen, und es gibt in der Tat falsch positive Ergebnisse. Danke, dass Sie sie als solche markiert haben. Ich habe auch festgestellt, dass einige von ihnen (etwa ein Viertel) gültige Hinweise sind. Hier sind einige, die meiner Meinung nach verbessert werden könnten; diese Änderungen sind nicht hochgeladen worden. Ich habe basemap.at Orthofoto als Quelle verwendet.

Fall 1 (48.1589796, 16.3115584):

Vor

Nach

Diese Spur zeigt, dass sich die Bereiche landuse=grass und landuse=allotments überschneiden. Ich habe dies behoben, indem ich das Kleingartenpolygon an das grasspolygon geklebt habe. Dies entspricht eher der Realität, da sich das Gebiet „landuse=Kleingärten“ mit der Hälfte der Straße überschneidet. Die landuseen teilten sich bereits 2 Knotenpunkte.

Fall 2 (48.1987334, 16.482507):

Vor

Nach

Dieses Beispiel zeigt die sich überschneidenden Polygone landuse=farmland und `landuse=meadow. Das Ackerlandpolygon hatte einen zusätzlichen, leicht nach Süden versetzten Knoten, an den ich das Wiesenpolygon geklebt habe.

Fall 3 (48.1623696, 16.3108):

Vor

Nach

Dieses Beispiel zeigt die sich überschneidenden Polygone landuse=grass und landuse=industrial. Das Gras-Polygon war nicht genau gezeichnet, also habe ich es umgestaltet, wodurch auch die Überschneidung behoben wurde.

Beachten Sie, dass es sich hierbei um kleinere Probleme handelt, aber selbst Verbesserungen wie diese sorgen für genauere, zusammenhängende und wartbare Daten.

Danke,
Erica

Ich denke, dass wir wirklich mal zum Beispiel ein landcover=* brauchen, damit nicht diese unsäglichen landuse=grass da über einem landuse=grass oder so liegen.

mE ist “grass” (im Unterschied zu “meadow”) auch kein landuse und, in Hinblick auf Fall 1, auch kein Widerspruch zu einem Kleingarten.

3 Likes

grass ist unglücklich (aber dokumentiert). Es braucht eine Bezeichnung für “Straßenbegleitgrün” u.ä. (das ist mE schon ein landuse, weil geplant angelegt und gepflegt, aber u.U. über anderen landuses).

landcover sagt halt nichts über die Verwendung aus.

Das wär dann wenigstens stärker auf den Nutzen bezogen als das “grass” jetzt, aber ist eben, wie Du selbst richtig schreibst, kein Widerspruch zu anderen/vielen/den meisten “landuse”=*. Eben deswegen halte ich die “No issue”-Bewertung von so etwas generell (im konkreten Fall 1, zugegeben, lassen sich auch Argumente dagegen finden) in der Maproulette-Challenge eigentlich für richtig. Sollte man evtl. landuse=grass (und weil ichs grad sehe: landuse=flowerbed) aus der challenge rausnehmen?

3 Likes

stimme grundsätzlich zu, dass grass kein echtes landuse ist und Überlagerungen mit anderen landuse daher korrekt sind. Die unterschiedlichen Außengrenzen und dadurch ergebenden Überschneidungen im genannten Bsp. ergeben allerdings trotzdem keinen Sinn Way: 1004587998 | OpenStreetMap

Natürlich nicht… Die Probleme liegen da aber tiefer, wie ob die Parkplätze neben der Strasse Teil der Kleingartenanlage sind (eher nicht…), grass sinds auch nicht wirklich auch wenn eins wächst drauf… Das grass und allotments sich überschneiden ist in dem Fall ziemlich sicher auch nicht korrekt, aber mE funktional das kleinere Problem hier.